Kopfsalat
Aussaat drinnen
Februar - April
Aussaat draußen
April - August
Erntezeit
Juli - Oktober
Kopfsalat ist der Klassiker im Gemüsegarten, denn was gibt es bei warmen Sommertemperaturen Besseres, als einen frischen Salat?
Kopfsalat ist dank seiner großen "buttrigen" Blätter und dem leicht würzigen Geschmack eine der beliebtesten Salatsorten, trotz großer Konkurrenz.
Der Kopfsalat stellt wenig Ansprüche und wächst auf nahezu jedem Boden. Außer regelmäßigem Gießen und dem Entfernen von trockenen oder abgefallen Blättern ist keine weitere Pflege erforderlich und eignet sich daher auch perfekt für Gemüsegarten-Neulinge.
Mischkultur
Auf gute Nachbarschaft
Auch im Gemüsebeet kommt es auf gute Nachbarschaft an. So können auch im Garten manche Pflanzen besser miteinander, als andere. Während sich manche Nachbarn regelrecht am Wachstum hindern, fördern manche Nachbarschaften sogar das Wachstum und helfen sich gegenseitig sogar bei der Ungeziefervorbeugung.
- Bohnen
- Erbsen
- Erdbeeren
- Gurken
- Karotten
- Tomaten
- Kohl
- Lauch
- Zwiebeln
- Sellerie
- Petersilie
Tipps & Tricks
Rezeptideen
Was gibt es im Sommer Besseres, als einen erfrischenden Salat aus dem Garten?
Der Kopfsalat war lange Zeit der Spitzenreiter unter den Salaten und zählt auch heute trotz reichlich Konkurrenz zu den beliebtesten Salatsorten in Deutschland. Der dichte Wuchs, die großen "buttrigen" Blätter und der leicht würzige Geschmack des Kopfsalats begeistern bereits seit dem Mittelalter. Kopfsalat gibt es in grüner oder rötlicher Farbe und wird hauptsächlich in rohem Zustand verzehrt.
Wann wird Kopfsalat gesät?
Kopfsalat kann bereits ab Ende Februar in der Keimbox gesät werden. Sobald der Salat nach den beiden Keimblättern ein weiteres Blattpaar gebildet hat, kann der Salat pikiert werden.
Wem die Anzucht nicht gelingt oder wer sich den Aufwand sparen möchte, hat außerdem die Möglichkeit Jungpflanzen relativ kostengünstig nicht nur in ausgewählten Gärtnereien und Gartencentern, sondern auch in zahlreichen Supermarktketten zu erwerben.
Tipp: Im Abstand von 2-3 Wochen immer wieder aussäen, so ist eine regelmäßige Salaternte den kompletten Sommer über gesichert.
Wann wird Kopfsalat gepflanzt?
Die Jungpflanzen werden ab April, wenn der Boden sich erwärmt hat, mit einem Pflanzabstand von ca. 25cm und einem Reihenabstand von ca. 30cm ins Freiland gepflanzt.
Ab Mai bis Mitte Juli kann Kopfsalat direkt ins Freiland gesät werden.
Wie pflanzt man Kopfsalat?
Es empfiehlt sich die Wurzelballen der Jungpflanzen vor dem Pflanzen feucht zu machen. Die Kopfsalatpflanzen anschließend nur leicht angießen.
Was gibt es beim Anbau von Kopfsalat zu beachten?
Blattsalat kann auf jedem Gartenboden angebaut werden, außer auf sehr leichtem Sandboden, da dieser kaum Feuchtigkeit hält. Das Wurzelnetz des Kopfsalat ist relativ flach und benötigt daher eine regelmäßige Wasserversorgung. Trockene oder abgefallene Salatblätter sollten stets entfernt werden, um der Salatfäule vorzubeugen. Mit Düngemittel sollte vorsichtig, allenfalls sehr sparsam umgegangen werden.
Wann wird Kopfsalat geerntet?
Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen durchschnittlich 8-10 Wochen.