Spinat
Aussaat drinnen
nicht notwendig
Aussaat draußen
März - April
August - September
Erntezeit
April - Juni
Oktober - November
Spinat ist ein leckeres und gesundes Blattgemüse, welches entweder roh im Salat oder in gekochtem Zustand verzehrt werden kann.
Auch wenn der übermäßige Eisengehalt von Spinat schon vor Jahren auf ein Zehntel des damaligen Werts reduziert wurde, hält sich das Gerücht hartnäckig, nicht zuletzt wegen Popeye. Gesund ist er dennoch - Spinat enthält, trotz Korrektur, einen hohen Eisengehalt und noch einige weitere gesunde Nährstoffe.
Der Anbau von Spinat im eigenen Garten ist ohne großen Aufwand und ohne besondere Vorkenntnisse im Gemüseanbau möglich und eignet sich somit perfekt für Anfänger im Gemüsegarten.
Mischkultur
Auf gute Nachbarschaft
Auch im Gemüsebeet kommt es auf gute Nachbarschaft an. So können auch im Garten manche Pflanzen besser miteinander, als andere. Während sich manche Nachbarn regelrecht am Wachstum hindern, fördern manche Nachbarschaften sogar das Wachstum und helfen sich gegenseitig sogar bei der Ungeziefervorbeugung.
- Bohnen
- Kartoffeln
- Kohl
- Karotten
- Radieschen
- Tomaten
- Mangold
- Rote Bete
- Mairübe
Tipps & Tricks
Rezeptideen
Spinat ist ein sehr gesundes Blattgemüse, dessen Anbau jedes Jahr von Hobbygärtnern sehnlichst erwartet wird. Spinat kann schon früh im Jahr direkt ins Freiland gesät werden und ist entsprechend früh auch erntereif. Der Spinat ist somit, in den meisten Fällen, die erste erntefähige Gemüseart des Jahres aus eigenem Anbau.
Noch immer hält sich das Gerücht hartnäckig, dass Spinat überdurchschnittlich viel Eisen enthält, obwohl der Fehler in der Kommasetzung schon vor einigen Jahren von Forschern wieder um eine Stelle nach links korrigiert wurde. Trotz der Korrektur, hat Popeye allen Grund dazu weiterhin auf Spinat als Kraftfutter zu setzen, denn Spinat enthält neben einem, trotz Korrektur, recht hohen Eisengehalt noch viele weitere gesunde Nährstoffe, wie z.B. Folsäure, Betacarotin, Kalium, Kalzium und Magnesium.
Wann wird Spinat gesät?
Die Frühjahrsaussaat kann bereits Anfang März direkt ins Freiland erfolgen. Der optimale Saattermin für die Herbstaussaat liegt zwischen der dritten und der vierten Augustwoche. Für die besonders ungeduldigen Hobbygärtner besteht übrigens auch die Möglichkeit bereits ab Mitte bis Ende Februar jeweils 4-5 Samen pro Topf bei ca. 12°C im Haus vorzuziehen. Die Spinaternte kann so um ca. 2 Wochen vorverlegt werden. Um regelmäßig Spinat ernten zu können, sollte in kurzen Abständen neu angesät werden.
Wie wird Spinat gepflanzt?
Gesät wird in Reihen in einer Tiefe von etwa 2-3cm, einem Pflanzabstand von ca. 8-12cm und einem Reihenabstand von ca. 20-30cm. Die Samen müssen gut mit Erde bedeckt und festgeklopft werden, da die Spinatsamen nur bei vollkommener Dunkelheit keimen. Die frische Aussaat sollte außerdem gut angegossen werden.
Was ist beim Anbau von Spinat zu beachten?
Spinat wächst am besten auf lockerem, durchlässigem Boden. Vor der Anzucht sollte ein bisschen Kompost mit in die Erde gearbeitet werden. Eine Nachdüngung ist nicht notwendig und auch nicht empfehlenswert, denn das Blattgemüse neigt dazu den Stickstoff in Form von Nitrat in den Blättern zu speichern. Spinat benötigt eine gleichmäßige Wasserversorgung, weil bereits bei kurzen Trockenperioden die Blätter zu welken beginnen.
Wann wird Spinat geerntet?
Die Kulturdauer von Spinat beträgt 6-8 Wochen. Bei einer Aussaat Anfang März kann man also schon Mitte bis Ende April frischen Spinat im eigenen Garten ernten.
Wächst Spinat nach?
Wenn bei der ersten Ernte nur die äußeren Spinatblätter abgeschnitten werden, das Spinatherz aber unversehrt bleibt, wachsen die Blätter wieder nach. So kann von einer Pflanze bis zu viermal geerntet werden.