Koriander
einjährig
Aussaat drinnen
nicht notwendig
Aussaat draußen
März - September
Erntezeit
Mai - November
Koriandergrün ist für seinen frischen, leicht seifigen Geschmack bekannt, der allerdings nicht von jedem gemocht wird. Angeblich ist die Vorliebe für oder aber die Abneigung gegen Koriander genetisch bedingt. Das Aroma der Korianderfrüchte erinnert im Gegensatz zu den Blättern mit seinen holzigen Noten eher an Waldhonig, Pinien, Zimt und Pfeffer. Die gemahlenen Früchte werden vor allem in der Weihnachtsbäckerei oder als Würze zu Fleisch- und Wildbraten verwendet. Das Koriandergrün findet dagegen eher in der asiatischen, orientalischen und lateinamerikanischen Küche Verwendung.
Mischkultur
Auf gute Nachbarschaft
Auch im Kräuterbeet kommt es auf gute Nachbarschaft an. So können auch im Garten manche Pflanzen besser miteinander, als andere. Während sich manche Nachbarn regelrecht am Wachstum hindern, fördern manche Nachbarschaften sogar das Wachstum und helfen sich gegenseitig sogar bei der Ungeziefervorbeugung.
- Rosmarin
- Thymian
- Fenchel
- Kerbel
- Petersilie
- Schnittlauch